Preisgesang

Preisgesang
der; -(e)s
величание

Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . . 2001.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Preisgesang" в других словарях:

  • Hymne — Lobgesang; Festgesang * * * Hym|ne [ hʏmnə], die; , n: 1. feierliches, preisendes Gedicht: eine Hymne auf die Freundschaft dichten. Syn.: ↑ Gedicht, Verse <Plural>. 2. Gesangs oder Instrumentalstück von besonders feierlichem Ausdruck: eine… …   Universal-Lexikon

  • Maria im Stein — Kapelle …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zauberflöte — Werkdaten Originaltitel: Die Zauberflöte Originalsprache: deutsch Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Libretto: Emanuel Schikaneder …   Deutsch Wikipedia

  • Ekaku Hakuin — Hakuin Ekaku Hakuin Ekaku (jap. 白隠 慧鶴; * 1686 in der Poststation Hara (heutiges Numazu) in der Provinz Suruga; † 1769) gilt als der Vater der modernen Rinzai shū (einer Richtung des Zen Buddhismus). Er reformierte und erneuerte die seit dem 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • Epinikion — Ein Epinikion (griechisch ἐπινίκιον) war im antiken Griechenland ein von einem Chor vorgetragener Preisgesang auf einen Sieger. Es entstand aus Siegesliedern nach kriegerischen Auseinandersetzungen; seit der späten archaischen Zeit waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Hakuin — Ekaku Hakuin Ekaku (jap. 白隠 慧鶴; * 1686 in der Poststation Hara (heutiges Numazu) in der Provinz Suruga; † 1769) gilt als der Vater der modernen Rinzai shū (einer Richtung des Zen Buddhismus). Er reformierte und erneuerte die seit dem 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hakuin Ekaku — (jap. 白隠 慧鶴; auch Hakuin Zenji; * 1686 in der Poststation Hara (heutiges Numazu) in der Provinz Suruga; † 1769) gilt als der Vater der modernen Rinzai shū (einer Richtung des Zen Buddhismus). Er reformierte und erneuerte die seit dem 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hymne (Gedichtform) — Die Hymne (aus dem Griechischen: hymnos Tongefüge) ist eine Gedichtform. Am besten kann man „Hymne“ als Lobgesang übersetzen. Inhaltsverzeichnis 1 Form und Inhalt 2 Geschichte 2.1 Hymnen in der ägyptischen Antike …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Kromolicki — (auch Józef Kromolicki; * 16. Januar 1882 in Posen; † 11. Oktober 1961 in Berlin) war ein deutscher Komponist der Spätromantik. Er widmete sich fast ausschließlich der katholischen Kirchenmusik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Komposito …   Deutsch Wikipedia

  • Jozef Kromolicki — Joseph Kromolicki (auch Józef Kromolicki; * 16. Januar 1882 in Posen; † 11. Oktober 1961 in Berlin) war ein deutscher Komponist der Spätromantik. Er widmete sich fast ausschließlich der katholischen Kirchenmusik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Józef Kromolicki — Joseph Kromolicki (auch Józef Kromolicki; * 16. Januar 1882 in Posen; † 11. Oktober 1961 in Berlin) war ein deutscher Komponist der Spätromantik. Er widmete sich fast ausschließlich der katholischen Kirchenmusik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»